Nachhaltige Kleidung

Nachhaltige Kleidung – Bedeutung und Herstellung in der heutigen Zeit

Mit den zunehmenden Umweltproblemen durch die Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll, die Anreicherung von CO2 in der Luft und dem verschwenderischen Umgang mit Rohstoffen, gewinnen umweltfreundliche Alternativen immer mehr an Bedeutung. Nachhaltige Kleidung könnte einen wichtigen Beitrag zu diesem Problem leisten.

Wie wird nachhaltige Kleidung hergestellt?

„Fast Fashion“ beschreibt den Trend von Firmen, viele Kollektionen in kurzer Zeit anzubieten, um den Käufer ständig dazu zu animieren, neue Klamotten zu kaufen. Nachhaltige Kleidung hingegen wird nach dem Prinzip „Slow Fashion“ produziert, wobei der Fokus auf besserer Qualität und längere Haltbarkeit liegt. Vor allem sollen klassischere Designs bewirken, dass Bekleidung über einen größeren Zeitraum getragen werden kann.

Neue und innovative Firmen setzen auf Recycling von anderen Produkten. Artikel, die bereits weggeworfen wurden, wie alte Fischernetze im Meer oder Plastikflaschen können weiterverarbeitet werden und für die Herstellung neuer Ware genutzt werden.

Ebenfalls wichtig ist die Verwendung von umweltfreundlichen Bio – Rohstoffen, die komplett natürlich und somit biologisch abbaubar sind. Ein Beispiel wäre Bambus, dass schnell nachwächst und den Prozess somit erleichtert. Bei der Anfertigung dieser Waren verzichtet man auf Pestizide und chemischen Dünger, wodurch das Grundwasser nicht verunreinigt wird. Auch die Gesundheit der Arbeiter*innen profitiert davon, dass man keine schädlichen Chemikalien verwendet.

Nachhaltige Kleidung wird gefertigt mit einem möglichst geringen Wasser – und Energieverbrauch. Unterstützt wird die Umweltfreundlichkeit durch entweder eine lokale Herstellung der Waren oder generell kurze Lieferwege. Oft sind auch E – Autos im Einsatz, um kein zusätzliches CO2 auszustoßen.

Der soziale Aspekt

Auch im Bereich der Arbeitnehmer*innen hat nachhaltige Kleidung eine große Bedeutung. Besonderer Wert wird beispielsweise auf faire Bezahlung gelegt, ebenso wie auf gute Arbeitsbedingungen und den Verzicht auf Kinderarbeit, wie es bei günstigeren Massenprodukten oft der Fall ist.

Woran erkennt man nachhaltige Kleidung?

Unabhängige Institutionen stellen Zertifikate nach sorgfältiger Prüfung aus und erleichtern dem Verbraucher somit den Einkauf.